SAP BusinessObjects
Professionelles Reporting und Business Intelligence mit SAP BusinessObjects
SAP BusinessObjects (SAP BO) ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP Analytics Portfolios, welches Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umfassende Business Intelligence (BI)-Lösungen bereitstellt. Hiermit ermöglicht SAP BO Unternehmen, Daten effektiv zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Geschäftsleistungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
SAP BusinessObjects (SAP BO) ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP Analytics Portfolios, welches Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umfassende Business Intelligence (BI)-Lösungen bereitstellt. Hiermit ermöglicht SAP BO Unternehmen, Daten effektiv zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Geschäftsleistungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
SAP BusinessObjects
SAP BusinessObjects (SAP BO) ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP Analytics Portfolios, welches Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umfassende Business Intelligence (BI)-Lösungen bereitstellt. Hiermit ermöglicht SAP BO Unternehmen, Daten effektiv zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Geschäftsleistungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Mehrwerte von SAP BO
Integration von Daten aus SAP- und nicht-SAP-Systemen
Die Lösung integriert sich nahtlos mit anderen SAP-Anwendungen sowie mit Nicht-SAP-Systemen, wodurch eine konsolidierte Sicht auf die Geschäftsdaten ermöglicht wird.
Datenvisualisierung und Dashboards
Mit interaktiven Dashboards und Visualisierungen können Anwender komplexe Daten einfach analysieren und interpretieren. Diese Dashboards bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Darstellung von KPIs und anderen wichtigen Geschäftsdaten.
Maximieren Sie Ihre Datenanalyse
Berichterstellung und -verteilung
SAP BO bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Berichten. Benutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, die auf spezifischen Geschäftsanforderungen basieren, und diese Berichte an relevante Stakeholder verteilen.
Aktuelles
SAP BusinessObjects
Upgrade 2025
Ablauf der Wartung für Version V4.2, Neues Major Release BI 2025
Ende 2024 erreichte die Version 4.2 das Ende des vorrangigen Supports und SAP empfiehlt allen Kunden ein zeitnahes Upgrade. Neben der aktuellen Version 4.3 steht ab März 2025 auch das neue Major Release BI 2025 zur Verfügung.
Mit dem Release BI 2025 verschlankt SAP die BI Suite nicht nur konsequent, sondern konzentriert sich auf die klassischen, über Jahrzehnte erprobten und bewährten Frontend Tools Web Intelligence und Crystal Reports. In die Jahre gekommene Komponenten wie Analysis for OLAP, Live Office und Lumira Discovery verschwinden aus dem Portfolio.
Anwender dürfen sich auf eine Vielzahl an Produktneuerungen freuen, die SAP BO zukunfts- und konkurrenzfähig zu anderen BI-Produkten halten:
- Ein benutzerfreundliches Interface mit optimierten Design-Workflows und erweiterten Anpassungsmöglichkeiten in einer modernen und intuitiven Anwenderoberfläche sorgen für gesteigerte Effizienz und Produktivität
- Verbesserte Funktionalitäten, neue Visualisierungen und interaktive Steuerelemente erleichtern die Entwicklung von attraktiven Dashboards
- Ein neues, proprietäres Web Intelligence-Format, das sowohl plattformunabhängige Distribution wie auch die Offline-Nutzung von interaktiven Berichten und Dashboards ermöglicht
Sie möchten gerne klären,
welches Upgrade für Sie
die beste Option ist?
Aktuelles
SAP BusinessObjects
Upgrade 2025
Ablauf der Wartung für Version V4.2, Neues Major Release BI 2025
Ende 2024 erreichte die Version 4.2 das Ende des vorrangigen Supports und SAP empfiehlt allen Kunden ein zeitnahes Upgrade. Neben der aktuellen Version 4.3 steht ab März 2025 auch das neue Major Release BI 2025 zur Verfügung.
Mit dem Release BI 2025 verschlankt SAP die BI Suite nicht nur konsequent, sondern konzentriert sich auf die klassischen, über Jahrzehnte erprobten und bewährten Frontend Tools Web Intelligence und Crystal Reports. In die Jahre gekommene Komponenten wie Analysis for OLAP, Live Office und Lumira Discovery verschwinden aus dem Portfolio.
Anwender dürfen sich auf eine Vielzahl an Produktneuerungen freuen, die SAP BO zukunfts- und konkurrenzfähig zu anderen BI-Produkten halten:
- Ein benutzerfreundliches Interface mit optimierten Design-Workflows und erweiterten Anpassungsmöglichkeiten in einer modernen und intuitiven Anwenderoberfläche sorgen für gesteigerte Effizienz und Produktivität
- Verbesserte Funktionalitäten, neue Visualisierungen und interaktive Steuerelemente erleichtern die Entwicklung von attraktiven Dashboards
- Ein neues, proprietäres Web Intelligence-Format, das sowohl plattformunabhängige Distribution wie auch die Offline-Nutzung von interaktiven Berichten und Dashboards ermöglicht
Unser Leistungsangebot für SAP BO
Unterstützung bei der Migration von älteren Versionen von SAP BO auf die neueste Version.
Beratung und Durchführung von System-Upgrades und -Updates.
Anforderungsanalyse und Planung
Ermittlung der geschäftlichen Anforderungen und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans.
Evaluierung der bestehenden Datenlandschaft und Entwicklung eines Migrationsplans.
Beratung bei der Implementierung von SAP BO in bestehende IT-Infrastrukturen.
Integration von SAP BO mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen.
Übernahme des Projektmanagements für SAP BO-Projekte.
Koordination und Leitung von Projektteams und Stakeholder-Management.
Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.
Entwicklung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Geschäftsdaten.
Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungskonzepten.
Überprüfung und Optimierung bestehender Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen.
Benutzer- und Administratorenschulungen zur optimalen Nutzung von SAP BO.
Workshops und Schulungen zur Entwicklung eigener Berichte und Dashboards.
Analyse und Optimierung der Systemleistung und Berichtsabfragen.
Implementierung von Best Practices zur Leistungssteigerung.
Laufender technischer Support und Wartung der SAP BO-Umgebung.
Fehlerbehebung und Performance-Tuning.
- Unterstützung bei der Migration von älteren Versionen von SAP BO auf die neueste Version
- Beratung und Durchführung von System-Upgrades und -Updates
Anforderungsanalyse und Planung
- Ermittlung der geschäftlichen Anforderungen und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans
- Evaluierung der bestehenden Datenlandschaft und Entwicklung eines Migrationsplans
- Beratung bei der Implementierung von SAP BO in bestehende IT-Infrastrukturen
- Integration von SAP BO mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen
- Übernahme des Projektmanagements für SAP BO-Projekte
- Koordination und Leitung von Projektteams und Stakeholder-Management
- Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen
- Entwicklung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Geschäftsdaten
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungskonzepten
- Überprüfung und Optimierung bestehender Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen
- Benutzer- und Administratorenschulungen zur optimalen Nutzung von SAP BO
- Workshops und Schulungen zur Entwicklung eigener Berichte und Dashboards
- Analyse und Optimierung der Systemleistung und Berichtsabfragen
- Implementierung von Best Practices zur Leistungssteigerung
- Laufender technischer Support und Wartung der SAP BO-Umgebung
- Fehlerbehebung und Performance-Tuning
Unterstützung bei der Migration von älteren Versionen von SAP BO auf die neueste Version.
Beratung und Durchführung von System-Upgrades und -Updates.
Anforderungsanalyse und Planung
Ermittlung der geschäftlichen Anforderungen und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans.
Evaluierung der bestehenden Datenlandschaft und Entwicklung eines Migrationsplans.
Beratung bei der Implementierung von SAP BO in bestehende IT-Infrastrukturen.
Integration von SAP BO mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen.
Übernahme des Projektmanagements für SAP BO-Projekte.
Koordination und Leitung von Projektteams und Stakeholder-Management.
Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.
Entwicklung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Geschäftsdaten.
Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungskonzepten.
Überprüfung und Optimierung bestehender Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen.
Benutzer- und Administratorenschulungen zur optimalen Nutzung von SAP BO.
Workshops und Schulungen zur Entwicklung eigener Berichte und Dashboards.
Analyse und Optimierung der Systemleistung und Berichtsabfragen.
Implementierung von Best Practices zur Leistungssteigerung.
Laufender technischer Support und Wartung der SAP BO-Umgebung.
Fehlerbehebung und Performance-Tuning.