Das perfekte Zusammenspiel von
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Wir beraten Sie zu CSRD- oder VSME-Berichterstattung nach GHG-Protokoll und unterstützen Sie mit unseren CAS Data:Solutions wie beispielsweise dem Energiedatenmanagement für Ihre ISO 50001 Zertifizierung oder EMAS. Besonders im Fokus stehen produktbezogene regulatorische Anforderungen wie EUDR (EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte) und der digitale Produktpass (DPP).
In allen Fällen ist eine Umsetzung ohne eine Digitalisierung der Prozesse und die Zusammenführung von Daten auf einer Plattform (CAS Sustain:Data) undenkbar. Sustainable:Tech bildet hierfür die perfekte Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Sustainable:Tech
Das perfekte Zusammenspiel von
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Wir beraten Sie zu CSRD- oder VSME-Berichterstattung nach GHG-Protokoll und unterstützen Sie mit unseren CAS Data:Solutions wie beispielsweise dem Energiedatenmanagement für Ihre ISO 50001 Zertifizierung oder EMAS. Besonders im Fokus stehen produktbezogene regulatorische Anforderungen wie EUDR (EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte) und der digitale Produktpass (DPP).
In allen Fällen ist eine Umsetzung ohne eine Digitalisierung der Prozesse und die Zusammenführung von Daten auf einer Plattform (CAS Sustain:Data) undenkbar. Sustainable:Tech bildet hierfür die perfekte Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Unsere Leistungen & Kompetenzen
Unsere Leistungen & Kompetenzen
Unsere Leistungen & Kompetenzen
Data Solutions sind passgenaue Lösungen auf unserer Nachhaltigkeitsplattform Sustain:Data und in unserem Realtime DataHub (CAS RDH), um unterschiedliche Themenkomplexe fokussiert bearbeiten zu können. Diese Data Solutions zeichnen sich durch flexible Erweiterbarkeit und ein interessantes Lizenzmodell aus
Unternehmen, die sich nach ISO 50001 oder EMAS zertifizieren lassen müssen, stehen vor der Herausforderung, Energiedaten effizient zu erfassen, zu analysieren und für Audits bereitzustellen.
Die größte Herausforderung stellen die großen Datenmengen (laufende und historische Messdaten), die hohe Anzahl an Messpunkten und die Qualität der bereitgestellten Daten dar. Zudem stellt die aktuell wenig standartisierte Integration der Energieversorger und –dienstleister eine Herausforderung dar.
Diese Regulatorik verbietet ab 2026 den Handel mit Rohstoffen, die aus Wäldern stammen, die nach dem 31.12.2020 entwaldet wurden.
Entsprechend sind bei diesen Rohstoffen Anbaufelder zu erfassen und zu bewerten. Darüber hinaus ist die komplette Lieferkette inklusive Produktion zu monitoren und mit einem begleitenden Due Dilligence Statement (DDS) zu versehen. Aktuell sind sieben Rohmaterialien betroffen.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit des gesamten Produktlebenszyklus wird ab 2027 in der EU auf Basis der Ökodesign-Verordnung (ESPR) für erste Warengruppen umgesetzt werden. Dies bedeutet vom Rohstoffproduzenten bis zum Reparaturbetrieb sind Informationen bereitzustellen und auszutauschen.
Data Solutions for Sustainability
Data Solutions sind passgenaue Lösungen auf unserer Nachhaltigkeitsplattform Sustain:Data und in unserem Realtime DataHub (CAS RDH), um unterschiedliche Themenkomplexe fokussiert bearbeiten zu können. Diese Data Solutions zeichnen sich durch flexible Erweiterbarkeit und ein interessantes Lizenzmodell aus
Energiedatenmanagement an Standorten
Unternehmen, die sich nach ISO 50001 oder EMAS zertifizieren lassen müssen, stehen vor der Herausforderung, Energiedaten effizient zu erfassen, zu analysieren und für Audits bereitzustellen.
Die größte Herausforderung stellen die großen Datenmengen (laufende und historische Messdaten), die hohe Anzahl an Messpunkten und die Qualität der bereitgestellten Daten dar. Zudem stellt die aktuell wenig standartisierte Integration der Energieversorger und –dienstleister eine Herausforderung dar.
European Deforestation Regulation (EUDR)
Diese Regulatorik verbietet ab 2026 den Handel mit Rohstoffen, die aus Wäldern stammen, die nach dem 31.12.2020 entwaldet wurden.
Entsprechend sind bei diesen Rohstoffen Anbaufelder zu erfassen und zu bewerten. Darüber hinaus ist die komplette Lieferkette inklusive Produktion zu monitoren und mit einem begleitenden Due Dilligence Statement (DDS) zu versehen. Aktuell sind sieben Rohmaterialien betroffen.
Digitaler Produktpass (DPP)
Zur besseren Nachvollziehbarkeit des gesamten Produktlebenszyklus wird ab 2027 in der EU auf Basis der Ökodesign-Verordnung (ESPR) für erste Warengruppen umgesetzt werden. Dies bedeutet vom Rohstoffproduzenten bis zum Reparaturbetrieb sind Informationen bereitzustellen und auszutauschen.
Integration Services für Nachhaltigkeitslösungen
Im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten ist die Datenbeschaffung und Datenlage/-qualität immer wieder eine Herausforderung.
Unsere Experten haben hier „vorgedacht“ und digitalisieren mit Ihnen die Datenbeschaffung auf Basis unserer „Integration Services“, die Ihnen helfen schneller und einfacher ihre Nachhaltigkeitsprojekte umzusetzen.
Unsere Integration Services können wir auf unterschiedlichsten Plattformen der SAP (Integration Suite), IBM AppConnect Enterprise, Lobster_data,…bereitstellen.
Bei sämtlichen Integrationen achten wir darauf, dass wir auf einen standartisierten Nachrichtenaustausch, wie beispielsweise EDIFACT / EANCOM, EPCIS 2.0 der GS1, setzen.
SAP ERP Integration Service
Mit unserer jahrelangen SAP-Expertise haben wir unseren und auch Partnernachhaltigkeitslösungen (3. Produkte) Standard Integrationen SAP Inbound und Outbound implementiert.
Energieversorger und -dienstleister Integration Service
Im Rahmen es Energiemanagements an Standorten setzen wir auf Standards (MSCONS) zur Kommunikation mit Energieversorgern und –dienstleistern von und zu unserer Plattform Sustain:Data.
Individuelle Nachhaltigkeitsintegration Service
Mit unseren jahrzehntelangen Erfahrungen im Umfeld der Integration und dem Fachwissen zu regulatorischen und Nachhaltigkeitsthemen gehen wir auf individuelle Bedarfe in der integrativen Entwicklung ein. Wir beraten Sie hier auch mit best pactices und Standardisierungen (z.B. GS1).
Integration Services für Nachhaltigkeitslösungen
Im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten ist die Datenbeschaffung und Datenlage/-qualität immer wieder eine Herausforderung.
Unsere Experten haben hier „vorgedacht“ und digitalisieren mit Ihnen die Datenbeschaffung auf Basis unserer „Integration Services“, die Ihnen helfen schneller und einfacher ihre Nachhaltigkeitsprojekte umzusetzen.
Unsere Integration Services können wir auf unterschiedlichsten Plattformen der SAP (Integration Suite), IBM AppConnect Enterprise, Lobster_data,…bereitstellen.
Bei sämtlichen Integrationen achten wir darauf, dass wir auf einen standartisierten Nachrichtenaustausch, wie beispielsweise EDIFACT / EANCOM, EPCIS 2.0 der GS1, setzen.
SAP ERP Integration Service
Mit unserer jahrelangen SAP-Expertise haben wir unseren und auch Partnernachhaltigkeitslösungen (3. Produkte) Standard Integrationen SAP Inbound und Outbound implementiert.
Energieversorger und -dienstleister Integration Service
Im Rahmen es Energiemanagements an Standorten setzen wir auf Standards (MSCONS) zur Kommunikation mit Energieversorgern und –dienstleistern von und zu unserer Plattform Sustain:Data.
Individuelle Nachhaltigkeitsintegration Service
Mit unseren jahrzehntelangen Erfahrungen im Umfeld der Integration und dem Fachwissen zu regulatorischen und Nachhaltigkeitsthemen gehen wir auf individuelle Bedarfe in der integrativen Entwicklung ein. Wir beraten Sie hier auch mit best pactices und Standardisierungen (z.B. GS1).