Data Analytics

SAP BusinessObjects

Data Analytics

SAP BusinessObjects

Data Analytics

SAP BusinessObjects

SAP BusinessObjects

Professionelles Reporting und Business Intelligence mit SAP BusinessObjects

SAP BusinessObjects(SAP BO) ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP Analytics Portfolios, welches Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umfassende Business Intelligence (BI)-Lösungen bereitstellt. Hiermit ermöglicht SAP BO Unternehmen, Daten effektiv zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Geschäftsleistungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.   

SAP BusinessObjects CAS AG
SAP BusinessObjects
Professionelles Reporting und Business Intelligence mit SAP BusinessObjects

SAP BusinessObjects(SAP BO) ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP Analytics Portfolios, welches Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umfassende Business Intelligence (BI)-Lösungen bereitstellt. Hiermit ermöglicht SAP BO Unternehmen, Daten effektiv zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Geschäftsleistungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.   

SAP BusinessObjects

Professionelles Reporting und Business Intelligence mit SAP BusinessObjects

SAP BusinessObjects(SAP BO) ist ein wesentlicher Bestandteil des SAP Analytics Portfolios, welches Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umfassende Business Intelligence (BI)-Lösungen bereitstellt. Hiermit ermöglicht SAP BO Unternehmen, Daten effektiv zu nutzen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die Geschäftsleistungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.   

Mehrwerte von SAP BO

Integration von Daten aus SAP- und nicht-SAP-Systemen

Die Lösung integriert sich nahtlos mit anderen SAP-Anwendungen sowie mit Nicht-SAP-Systemen, wodurch eine konsolidierte Sicht auf die Geschäftsdaten ermöglicht wird.

Datenvisualisierung und Dashboards

Mit interaktiven Dashboards und Visualisierungen können Anwender komplexe Daten einfach analysieren und interpretieren. Diese Dashboards bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Darstellung von KPIs und anderen wichtigen Geschäftsdaten.

Maximieren Sie Ihre Datenanalyse

Berichterstellung und -verteilung

SAP BO bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Berichten. Benutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, die auf spezifischen Geschäftsanforderungen basieren, und diese Berichte an relevante Stakeholder verteilen.

Ad-hoc-Abfragen und -Analysen mit Self-Service BI

Anwender aus den Fachbereichen erstellen selbstständig Ad-hoc-Abfragen und Datenanalysen, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Dies fördert die Eigenständigkeit und Flexibilität bei der Datenanalyse. 

Datenmanagement und -sicherheit

SAP BO bietet robuste Funktionen für das Datenmanagement und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der Daten.

Mehrwerte von SAP BO

Integration von Daten aus SAP- und nicht-SAP-Systemen

Die Lösung integriert sich nahtlos mit anderen SAP-Anwendungen sowie mit Nicht-SAP-Systemen, wodurch eine konsolidierte Sicht auf die Geschäftsdaten ermöglicht wird.

Datenvisualisierung und Dashboards

Mit interaktiven Dashboards und Visualisierungen können Anwender komplexe Daten einfach analysieren und interpretieren. Diese Dashboards bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Darstellung von KPIs und anderen wichtigen Geschäftsdaten.  

Maximieren Sie Ihre Datenanalyse

Berichterstellung und -verteilung

SAP BO bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Berichten. Benutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, die auf spezifischen Geschäftsanforderungen basieren, und diese Berichte an relevante Stakeholder verteilen.

Ad-hoc-Abfragen und -Analysen
mit Self-Service BI

Anwender aus den Fachbereichen erstellen selbstständig Ad-hoc-Abfragen und Datenanalysen, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Dies fördert die Eigenständigkeit und Flexibilität bei der Datenanalyse. 

Datenmanagement und -sicherheit

SAP BO bietet robuste Funktionen für das Datenmanagement und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der Daten.

Mehrwerte von SAP BO

Integration von Daten aus SAP- und nicht-SAP-Systemen

Die Lösung integriert sich nahtlos mit anderen SAP-Anwendungen sowie mit Nicht-SAP-Systemen, wodurch eine konsolidierte Sicht auf die Geschäftsdaten ermöglicht wird.

Datenvisualisierung und Dashboards

Mit interaktiven Dashboards und Visualisierungen können Anwender komplexe Daten einfach analysieren und interpretieren. Diese Dashboards bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Darstellung von KPIs und anderen wichtigen Geschäftsdaten.

Maximieren Sie Ihre Datenanalyse

Berichterstellung und -verteilung

SAP BO bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Berichten. Benutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, die auf spezifischen Geschäftsanforderungen basieren, und diese Berichte an relevante Stakeholder verteilen.

Ad-hoc-Abfragen und -Analysen mit Self-Service BI

Anwender aus den Fachbereichen erstellen selbstständig Ad-hoc-Abfragen und Datenanalysen, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Dies fördert die Eigenständigkeit und Flexibilität bei der Datenanalyse. 

Datenmanagement und -sicherheit

SAP BO bietet robuste Funktionen für das Datenmanagement und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der Daten.

Aktuelles

SAP BusinessObjects
Upgrade 2025

Ablauf der Wartung für Version V4.2, Neues Major Release BI 2025

Ende 2024 erreichte die Version 4.2 das Ende des vorrangigen Supports und SAP empfiehlt allen Kunden ein zeitnahes Upgrade. Neben der aktuellen Version 4.3 steht ab März 2025 auch das neue Major Release BI 2025 zur Verfügung.

Mit dem Release BI 2025 verschlankt SAP die BI Suite nicht nur konsequent, sondern konzentriert sich auf die klassischen, über Jahrzehnte erprobten und bewährten Frontend Tools Web Intelligence und Crystal Reports. In die Jahre gekommene Komponenten wie Analysis for OLAP, Live Office und Lumira Discovery verschwinden aus dem Portfolio.

Anwender dürfen sich auf eine Vielzahl an Produktneuerungen freuen, die SAP BO zukunfts- und konkurrenzfähig zu anderen BI-Produkten halten:

  • Ein benutzerfreundliches Interface mit optimierten Design-Workflows und erweiterten Anpassungsmöglichkeiten in einer modernen und intuitiven Anwenderoberfläche sorgen für gesteigerte Effizienz und Produktivität
  • Verbesserte Funktionalitäten, neue Visualisierungen und interaktive Steuerelemente erleichtern die Entwicklung von attraktiven Dashboards
  • Ein neues, proprietäres Web Intelligence-Format, das sowohl plattformunabhängige Distribution wie auch die Offline-Nutzung von interaktiven Berichten und Dashboards ermöglicht

Sie möchten gerne klären,
welches Upgrade für Sie
die beste Option ist?

Aktuelles zu SAP BusinessObjects

SAP BusinessObjects Upgrade 2025

Ablauf der Wartung für Version V4.2, Neues Major Release BI 2025

Ende 2024 erreichte die Version 4.2 das Ende des vorrangigen Supports und SAP empfiehlt allen Kunden ein zeitnahes Upgrade. Neben der aktuellen Version 4.3 steht ab März 2025 auch das neue Major Release BI 2025 zur Verfügung.

Mit dem Release BI 2025 verschlankt SAP die BI Suite nicht nur konsequent, sondern konzentriert sich auf die klassischen, über Jahrzehnte erprobten und bewährten Frontend Tools Web Intelligence und Crystal Reports. In die Jahre gekommene Komponenten wie Analysis for OLAP, Live Office und Lumira Discovery verschwinden aus dem Portfolio.

Anwender dürfen sich auf eine Vielzahl an Produktneuerungen freuen, die SAP BO zukunfts- und konkurrenzfähig zu anderen BI-Produkten halten:

  • Ein benutzerfreundliches Interface mit optimierten Design-Workflows und erweiterten Anpassungsmöglichkeiten in einer modernen und intuitiven Anwenderoberfläche sorgen für gesteigerte Effizienz und Produktivität
  • Verbesserte Funktionalitäten, neue Visualisierungen und interaktive Steuerelemente erleichtern die Entwicklung von attraktiven Dashboards
  • Ein neues, proprietäres Web Intelligence-Format, das sowohl plattformunabhängige Distribution wie auch die Offline-Nutzung von interaktiven Berichten und Dashboards ermöglicht

Sie möchten gerne klären,
welches Upgrade für Sie
die beste Option ist?

Aktuelles

SAP BusinessObjects
Upgrade 2025

Ablauf der Wartung für Version V4.2, Neues Major Release BI 2025

Ende 2024 erreichte die Version 4.2 das Ende des vorrangigen Supports und SAP empfiehlt allen Kunden ein zeitnahes Upgrade. Neben der aktuellen Version 4.3 steht ab März 2025 auch das neue Major Release BI 2025 zur Verfügung.

Mit dem Release BI 2025 verschlankt SAP die BI Suite nicht nur konsequent, sondern konzentriert sich auf die klassischen, über Jahrzehnte erprobten und bewährten Frontend Tools Web Intelligence und Crystal Reports. In die Jahre gekommene Komponenten wie Analysis for OLAP, Live Office und Lumira Discovery verschwinden aus dem Portfolio.

Anwender dürfen sich auf eine Vielzahl an Produktneuerungen freuen, die SAP BO zukunfts- und konkurrenzfähig zu anderen BI-Produkten halten:

  • Ein benutzerfreundliches Interface mit optimierten Design-Workflows und erweiterten Anpassungsmöglichkeiten in einer modernen und intuitiven Anwenderoberfläche sorgen für gesteigerte Effizienz und Produktivität
  • Verbesserte Funktionalitäten, neue Visualisierungen und interaktive Steuerelemente erleichtern die Entwicklung von attraktiven Dashboards
  • Ein neues, proprietäres Web Intelligence-Format, das sowohl plattformunabhängige Distribution wie auch die Offline-Nutzung von interaktiven Berichten und Dashboards ermöglicht

Sie möchten gerne klären,
welches Upgrade für Sie
die beste Option ist?

Unser Leistungsangebot für SAP BO

Migration und Upgrades

Unterstützung bei der Migration von älteren Versionen von SAP BO auf die neueste Version.

Beratung und Durchführung von System-Upgrades und -Updates.

Anforderungsanalyse und Planung

Ermittlung der geschäftlichen Anforderungen und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans.

Evaluierung der bestehenden Datenlandschaft und Entwicklung eines Migrationsplans.

Implementierung und Integration

Beratung bei der Implementierung von SAP BO in bestehende IT-Infrastrukturen.

Integration von SAP BO mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen.

Projektmanagement

Übernahme des Projektmanagements für SAP BO-Projekte.

Koordination und Leitung von Projektteams und Stakeholder-Management.

Entwicklung von Berichten und Dashboards

Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.

Entwicklung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Geschäftsdaten.

Sicherheits- und Berechtigungs­management

Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungskonzepten.

Überprüfung und Optimierung bestehender Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen.

Schulung und Training

Benutzer- und Administratorenschulungen zur optimalen Nutzung von SAP BO.

Workshops und Schulungen zur Entwicklung eigener Berichte und Dashboards.

Performance-Optimierung

Analyse und Optimierung der Systemleistung und Berichtsabfragen.

Implementierung von Best Practices zur Leistungssteigerung.

Support und Wartung

Laufender technischer Support und Wartung der SAP BO-Umgebung.

Fehlerbehebung und Performance-Tuning.

Unser Leistungsangebot für SAP BO
Migration und Upgrades
  • Unterstützung bei der Migration von älteren Versionen von SAP BO auf die neueste Version
  • Beratung und Durchführung von System-Upgrades und -Updates

Anforderungsanalyse und Planung 

  • Ermittlung der geschäftlichen Anforderungen und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans
  • Evaluierung der bestehenden Datenlandschaft und Entwicklung eines Migrationsplans
Implementierung und Integration 
  • Beratung bei der Implementierung von SAP BO in bestehende IT-Infrastrukturen 
  • Integration von SAP BO mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen 
Projektmanagement 
  • Übernahme des Projektmanagements für SAP BO-Projekte
  • Koordination und Leitung von Projektteams und Stakeholder-Management
Entwicklung von Berichten und Dashboards 
  • Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen
  • Entwicklung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Geschäftsdaten
Sicherheits- und Berechtigungsmanagement 
  • Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungskonzepten
  • Überprüfung und Optimierung bestehender Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen
Schulung und Training 
  • Benutzer- und Administratorenschulungen zur optimalen Nutzung von SAP BO
  • Workshops und Schulungen zur Entwicklung eigener Berichte und Dashboards
Performance-Optimierung 
  • Analyse und Optimierung der Systemleistung und Berichtsabfragen
  • Implementierung von Best Practices zur Leistungssteigerung
Support und Wartung 
  • Laufender technischer Support und Wartung der SAP BO-Umgebung
  • Fehlerbehebung und Performance-Tuning
Unser Leistungsangebot für SAP BO
Migration und Upgrades

Unterstützung bei der Migration von älteren Versionen von SAP BO auf die neueste Version.

Beratung und Durchführung von System-Upgrades und -Updates.

Anforderungsanalyse und Planung

Ermittlung der geschäftlichen Anforderungen und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans.

Evaluierung der bestehenden Datenlandschaft und Entwicklung eines Migrationsplans.

Implementierung und Integration

Beratung bei der Implementierung von SAP BO in bestehende IT-Infrastrukturen.

Integration von SAP BO mit anderen SAP-Lösungen und Drittanbietersystemen.

Projektmanagement

Übernahme des Projektmanagements für SAP BO-Projekte.

Koordination und Leitung von Projektteams und Stakeholder-Management.

Entwicklung von Berichten und Dashboards

Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.

Entwicklung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Geschäftsdaten.

Sicherheits- und Berechtigungsmanagement

Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungskonzepten.

Überprüfung und Optimierung bestehender Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen.

Schulung und Training

Benutzer- und Administratorenschulungen zur optimalen Nutzung von SAP BO.

Workshops und Schulungen zur Entwicklung eigener Berichte und Dashboards.

Performance-Optimierung

Analyse und Optimierung der Systemleistung und Berichtsabfragen.

Implementierung von Best Practices zur Leistungssteigerung.

Support und Wartung

Laufender technischer Support und Wartung der SAP BO-Umgebung.

Fehlerbehebung und Performance-Tuning.

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten dann bekommen Sie

Umfangreiches SAP BusinessObjects Know-how

aus mehr als 25 Jahren Erfahrung rund um die Analytics-Tools der SAP

Hohe Data Analytics Expertise

neben der technischen Implementierung verfügen wir auch über branchenspezifische Kompetenzen in unseren Kernbranchen Financial Services, Industry und Retail

Best Practices und Vorgehensmodelle

aus unseren erfolgreich abgeschlossenen Projekten verfügen wir über umfassende Kenntnisse des gesamten Prozessablaufes im Bereich Data Analytics

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten dann bekommen Sie
Umfangreiches SAP BusinessObjects Know-how

aus mehr als 25 Jahren Erfahrung rund um die Analytics-Tools der SAP

Hohe Data Analytics Expertise

neben der technischen Implementierung verfügen wir auch über branchenspezifische Kompetenzen in unseren Kernbranchen Financial Services, Industry und Retail

Best Practices und Vorgehensmodelle

aus unseren erfolgreich abgeschlossenen Projekten verfügen wir über umfassende Kenntnisse des gesamten Prozessablaufes im Bereich Data Analytics

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, dann bekommen Sie:
Umfangreiches SAP BusinessObjects Know-how

aus mehr als 25 Jahren Erfahrung rund um die Analytics-Tools der SAP

Hohe Data Analytics Expertise

neben der technischen Implementierung verfügen wir auch über branchenspezifische Kompetenzen in unseren Kernbranchen Financial Services, Industry und Retail

Best Practices und Vorgehensmodelle

aus unseren erfolgreich abgeschlossenen Projekten verfügen wir über umfassende Kenntnisse des gesamten Prozessablaufes im Bereich Data Analytics

IT-Consulting News

Was uns bewegt

  • Sie stehen vor der Herausforderung, sich nach ISO 50001 zertifizieren zu lassen und suchen nach einer effizienten Möglichkeit, Ihre Energiedaten in einer zentralen Plattform zu verwalten? Für Ihr Energiedatenmanagement ist sowohl die Datenerfassung und Integration, als auch die Datenanalyse und Qualitätssicherung von höchster Relevanz. So meistern Sie Ihr Energiedatenmanagement effizient!

  • Als ERP-System der nächsten Generation unterstützt SAP S/4HANA Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch bei der Einführung stellt der Wandel viele Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, den unserer Expertinnen und Experten wie bei der beeline Group erfolgreich begleiten und unterstützen. So hat der Modeschmuck-Experte seine Warenwirtschaft erfolgreich auf SAP S/4HANA umgestellt.

  • Als IT-Dienstleister von Ernsting’s family, die diesjährigen Preisträger des reta awards in der Kategorie Supply Chain Excellence, erhält die CAS AG die Auszeichnung als Top Supplier Retail 2025. Das verbirgt sich hinter der innovativen Technologielösung für Ernsting’s family mit der Cloud first Architektur, Co-Innovation SAP OPP und CAS Store Integration Bus...

  • Zwischen SAP-Anwendungen und Atlassian Jira findet kein automatisierter Datenaustausch statt. Mit CAS CaseConnector gelingt es Prozesse zu synchronisieren, Datenkommunikation bidirektional zu ermöglichen und redundante Daten zu vermeiden.

IT-Consulting News

Was uns bewegt

  • Sie stehen vor der Herausforderung, sich nach ISO 50001 zertifizieren zu lassen und suchen nach einer effizienten Möglichkeit, Ihre Energiedaten in einer zentralen Plattform zu verwalten? Für Ihr Energiedatenmanagement ist sowohl die Datenerfassung und Integration, als auch die Datenanalyse und Qualitätssicherung von höchster Relevanz. So meistern Sie Ihr Energiedatenmanagement effizient!

  • Als ERP-System der nächsten Generation unterstützt SAP S/4HANA Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch bei der Einführung stellt der Wandel viele Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, den unserer Expertinnen und Experten wie bei der beeline Group erfolgreich begleiten und unterstützen. So hat der Modeschmuck-Experte seine Warenwirtschaft erfolgreich auf SAP S/4HANA umgestellt.

  • Als IT-Dienstleister von Ernsting’s family, die diesjährigen Preisträger des reta awards in der Kategorie Supply Chain Excellence, erhält die CAS AG die Auszeichnung als Top Supplier Retail 2025. Das verbirgt sich hinter der innovativen Technologielösung für Ernsting’s family mit der Cloud first Architektur, Co-Innovation SAP OPP und CAS Store Integration Bus...

  • Zwischen SAP-Anwendungen und Atlassian Jira findet kein automatisierter Datenaustausch statt. Mit CAS CaseConnector gelingt es Prozesse zu synchronisieren, Datenkommunikation bidirektional zu ermöglichen und redundante Daten zu vermeiden.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Ihre Nachricht

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten sowie die Zusendung weiterer Inhalte per E-Mail durch die CAS AG ein. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich mich abmelde oder eine E-Mail an info@c-a-s.de sende.

*Pflichtfeld

Kontakt
CAS AG

+49-40-53 89 94-0    info@c-a-s.de  Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

Hamburger Welle

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Ihre Nachricht

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten sowie die Zusendung weiterer Inhalte per E-Mail durch die CAS AG ein. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich mich abmelde oder eine E-Mail an info@c-a-s.de sende.

* Pflichtfeld

Kontakt

CAS AG

+49-40-53 89 94-0

info@c-a-s.de

Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg